Gott allein ist die wahre Hoffnung

Lk 21,34-36

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Nehmt euch in acht, daß Rausch und Trunkenheit und die Sorgen des Alltags euch nicht verwirren und daß jener Tag euch nicht plötzlich überrascht, so wie man in eine Falle gerät; denn er wird über alle Bewohner der ganzen Erde hereinbrechen. Wacht und betet allezeit, damit ihr allem, was geschehen wird, entrinnen und vor den Menschensohn hintreten könnt. Weiterlesen

MIR GESCHEHE, WIE DU ES GESAGT HAST!

“Großes hat an mir getan der Mächtige. Sein Name ist heilig.” (Lk 1,49)

Wir alle kennen dieses Wort aus dem Magnificat, welches die Gottesmutter Maria in großer Liebe gesprochen hat. Es ist ein Wort für die Ewigkeit!

Ihr ganzes Leben zeugt von ihrer Erwählung durch unseren himmlischen Vater, und in der Ewigkeit wird die Erwählung Mariens und ihr »Ja« zum Willen Gottes für uns noch transparenter und eine Quelle immerwährender Freude sein.

“Großes hat an mir getan der Mächtige.” Weiterlesen

An das Ende denken

Lk 21,29-33

In jener Zeit gebrauchte Jesus einen Vergleich und sagte: Seht euch den Feigenbaum und die anderen Bäume an: Sobald ihr merkt, daß sie Blätter treiben, wißt ihr, daß der Sommer nahe ist. Genauso sollt ihr erkennen, wenn ihr all das geschehen seht, daß das Reich Gottes nahe ist. Amen, ich sage euch: Diese Generation wird nicht vergehen, bis alles eintrifft. Himmel und Erde werden vergehen, aber meine Worte werden nicht vergehen.  Weiterlesen

Wie sollen sie hören, wenn niemand verkündigt?

Fest des Heiligen Apostels Andreas

Röm 10,9-18 

Wenn du mit deinem Mund bekennst: «Jesus ist der Herr» und in deinem Herzen glaubst: «Gott hat ihn von den Toten auferweckt», so wirst du gerettet werden. Wer mit dem Herzen glaubt und mit dem Mund bekennt, wird Gerechtigkeit und Heil erlangen. Denn die Schrift sagt: Wer an ihn glaubt, wird nicht zugrunde gehen. Darin gibt es keinen Unterschied zwischen Juden und Griechen. Weiterlesen

Das Menetekel

Dan 5,1-6.13-14.16-17.23-28

In jenen Tagen gab König Belschazzar ein großes Gastmahl für seine Großen; es waren tausend Menschen, und zusammen mit den Tausend sprach er dem Wein zu. In seiner Weinlaune nun ließ Belschazzar die goldenen und silbernen Gefäße holen, die sein Vater Nebukadnezzar aus dem Tempel in Jerusalem mitgenommen hatte. Jetzt sollten der König und seine Großen, seine Frauen und Nebenfrauen daraus trinken. Weiterlesen