ENTSCHEIDUNG FÜR DIE LIEBE

“Wir wollen lieben, weil er uns zuerst geliebt hat.” (1 Joh 4,19)

Mit wenigen Worten führt uns der Johannesbrief zur Quelle und zum Grund der Liebe. Weil Gott die Liebe ist und uns zuerst geliebt hat, wollen auch wir lieben. Das ist die tiefste Erkenntnis, die uns als Licht in allen Situationen ständig begleitet und zum Antrieb werden kann. Wir müssen nur den Heiligen Geist bitten, uns daran zu erinnern (Joh 14,26). Das wird er sicher mit Freude tun – ist er doch die Liebe zwischen dem Vater und dem Sohn. Im weiteren Verlauf des Johannesbriefes wird diese Erkenntnis auch zum Beweggrund für die wahre Bruderliebe. Folgt man der Logik der Liebe, dann schließt diese niemanden aus, sondern bietet sich allen an. So ist es auch mit der Liebe unseres Vaters: Wie uns das Vaterbüchlein sagt, ist niemand von Gottes Liebe ausgeschlossen und nur der Mensch selbst kann sein Herz für die Liebe verschließen.

Weiterlesen

Der Brief an die Römer (Röm 2,17-29): »Die Juden und das Gesetz«        

Röm 2,17-29

Wenn du dich aber Jude nennst, dich auf das Gesetz verläßt und dich Gottes rühmst, seinen Willen kennst und, belehrt aus dem Gesetz, zu beurteilen weißt, worauf es ankommt; wenn du dir zutraust, Führer zu sein für Blinde, Licht für die in der Finsternis, Erzieher der Unverständigen, Lehrer der Unmündigen, da du im Gesetz die Verkörperung von Erkenntnis und Wahrheit besitzt. Du belehrst also andere Menschen, aber dich selbst belehrst du nicht? Du predigst: Du sollst nicht stehlen! und du stiehlst? Du sagst: Du sollst die Ehe nicht brechen! und brichst sie? Du verabscheust die Götzenbilder, begehst aber Tempelraub? Du rühmst dich des Gesetzes, entehrst aber Gott durch Übertreten des Gesetzes. Denn euretwegen wird unter den Heiden der Name Gottes gelästert, wie geschrieben steht.

Weiterlesen

DURCHHALTEN AUF UNSEREM WEG

“Nicht der Beginn wird belohnt, sondern einzig und allein das Durchhalten.” (Katharina von Siena)

Ein herbes deutsches Sprichwort lautet: “Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert.” Dies ist eine ernste Mahnung, auf dem guten Weg, den man begonnen hat oder beginnen will, nicht nachzulassen. Wir kennen ähnliche Mahnungen auch aus der Heiligen Schrift. Sie sind immer mit der Aufforderung verbunden, durchzuhalten und den Weg Gottes mit Ausdauer zu gehen.

Weiterlesen

Der Brief an die Römer (Röm 2, 3-26): »Gottes Gericht«

Röm 2, 3-11

Meinst du etwa, o Mensch, du könntest dem Gericht Gottes entrinnen, wenn du die richtest, die solche Dinge tun, und dasselbe tust wie sie? Oder verachtest du den Reichtum seiner Güte, Geduld und Langmut? Weißt du nicht, daß Gottes Güte dich zur Umkehr treibt? Weil du aber starrsinnig bist und dein Herz nicht umkehrt, sammelst du Zorn gegen dich für den Tag des Zornes, den Tag der Offenbarung von Gottes gerechtem Gericht. Er wird jedem vergelten, wie es seine Taten verdienen: Denen, die beharrlich Gutes tun und Herrlichkeit, Ehre und Unvergänglichkeit erstreben, gibt er ewiges Leben, denen aber, die selbstsüchtig sind und nicht der Wahrheit gehorchen, sondern der Ungerechtigkeit, widerfährt Zorn und Grimm. Not und Bedrängnis wird das Leben eines jeden Menschen treffen, der das Böse tut, zuerst den Juden, aber ebenso den Griechen; doch Herrlichkeit, Ehre und Friede werden jedem zuteil, der das Gute tut, zuerst dem Juden, aber ebenso dem Griechen; denn es gibt bei Gott kein Ansehen der Person.

Weiterlesen

Der Brief an die Römer (Röm 1,18-32): »Der heillose Zustand der Völker«    

Röm 1,18-25

Der Zorn Gottes wird vom Himmel herab offenbart wider alle Gottlosigkeit und Ungerechtigkeit der Menschen, die die Wahrheit durch Ungerechtigkeit niederhalten. Denn es ist ihnen offenbar, was man von Gott erkennen kann; Gott hat es ihnen offenbart. Seit Erschaffung der Welt wird nämlich seine unsichtbare Wirklichkeit an den Werken der Schöpfung mit der Vernunft wahrgenommen, seine ewige Macht und Gottheit. Daher sind sie unentschuldbar. Denn obwohl sie Gott erkannt haben, haben sie ihn nicht als Gott geehrt und ihm nicht gedankt, sondern verfielen in ihren Gedanken der Nichtigkeit und ihr unverständiges Herz wurde verfinstert. Sie behaupteten, weise zu sein, und wurden zu Toren und sie vertauschten die Herrlichkeit des unvergänglichen Gottes mit Bildern, die einen vergänglichen Menschen und fliegende, vierfüßige und kriechende Tiere darstellen. Sie vertauschten die Wahrheit Gottes mit der Lüge, sie beteten das Geschöpf an und verehrten es anstelle des Schöpfers – gepriesen ist er in Ewigkeit. Amen.

Weiterlesen

DIE LIEBE DULDET KEINE SCHATTEN

“Pflege innigen Umgang mit dem Heiligen Geist, damit alle Schatten aus dem Leben weichen und er dich ohne irgendein Hindernis führen kann!” (Inneres Wort)

Was können wir für den wahren Frieden tun, da wir über keine äußeren Mittel verfügen, um ihn herbeiführen zu können?

Wahrer Friede wird nur entstehen, wenn wir in Übereinstimmung mit Gott leben. Denn die Wurzel des Unfriedens ist die Trennung von Gott, die Sünde.

Weiterlesen

AUF DIE GNADE WARTEN KÖNNEN

“Ohne die Gnade Gottes wüßte ich nicht, wie ich etwas tun sollte.” (Jeanne d’Arc)

Jeanne d’Arc spricht diese grundlegende Wahrheit auf ihre so einfache Art aus. Sie weiß sich in allem vom Herrn abhängig. Diese »Abhängigkeit« hat jedoch nicht den negativen Klang, den wir sonst oft kennen, wenn wir an eine unzulässige und die Freiheit beraubende Beziehung denken. Das ist bei unserem himmlischen Vater nie der Fall, denn Abhängigkeit von ihm bedeutet die Realisierung unseres Daseins in seinem Licht. Deshalb ist es hilfreich, von der liebenden Zuwendung Gottes zu uns zu sprechen, auf die wir angewiesen sind. Und so ist es!

Weiterlesen