“Jener findet in Gott seine Gelassenheit, der sich bemüht, der Wahrheit zu entsprechen und sich wenig darum kümmert, wie er von den Menschen behandelt oder eingeschätzt wird.” (Seliger Heinrich Seuse)
Showing all posts in Kleine Vater-Betrachtung
TREUE UND AUFMERKSAMKEIT
“Bleibe mir bis in die kleinsten Dinge treu und aufmerksam! Das wird deine Kraft stärken.” (Inneres Wort)
Das heutige Wort soll uns tiefer in die Jüngerschaft führen, in welcher der Vater uns lehrt, seine Wege mit größter Aufmerksamkeit zu gehen. Gerade dann, wenn wir mit Nachlässigkeit zu kämpfen haben, gehört es zur Selbsterziehung im Herrn, uns nicht gehen zu lassen und uns nicht von der Dynamik der mangelnden Sorgfalt mitreißen zu lassen. Das kennen wir auch bei weltlichen Angelegenheiten. Wenn wir nicht aufmerksam sind, entgleiten sie uns leicht, und je häufiger das geschieht, desto mehr beginnt diese Haltung uns zu dominieren. Weiterlesen
DER VATER DES KÖNIG
“Damit alle diesen König [Jesus] wirklich erkennen können, ist es nötig, auch sein Königreich kennenzulernen. Um diese doppelte Erkenntnis zu erlangen, muß man auch den Vater dieses Königreiches, den Gründer des Königreiches, kennenlernen.” (aus der Botschaft von Gottvater an M. Eugenia Ravasio)
DER WAHRE KÖNIG
“Es ist wahr: Mit großem Eifer ehrt ihr das Königtum Christi – und in ihm ehrt ihr auch mich.” (Aus der Botschaft von Gottvater an M. Eugenia Ravasio)
EIN KÖSTLICHES WISSEN (III)
“Sagt ihnen schließlich, daß ich sie in den Schwierigkeiten nicht im Stich lassen werde, allein und ohne Verdienst”. (Aus der Botschaft von Gottvater an M. Eugenia Ravasio)
EIN KÖSTLICHES WISSEN (II)
“Wie köstlich ist das Wissen, daß es einen Vater gibt, der unendlich gut ist und dem es leichtfällt, zu vergeben, der nur ungern und zögernd straft.” (Aus der Botschaft von Gottvater an M. Eugenia Ravasio)
“Ein Vater, der unendlich gut ist!”
EIN KÖSTLICHES WISSEN (I)
“Wie köstlich ist das Wissen, daß es einen Vater gibt, der alles sieht, alles weiß, der sich um alles kümmert.” (Aus der Botschaft von Gottvater an M. Eugenia Ravasio). Weiterlesen
