Alle, die meinen täglichen Ansprachen folgen, wissen, daß ich jeweils für den 7. des Monats eine Betrachtung zu Gott Vater erstelle. Doch von heute an gibt es eine Neuerung, weil wir nun zusätzlich zu den täglichen Ansprachen noch eine kleine Vaterbetrachtung unter dem Titel: “Drei Minuten für Gottvater” veröffentlichen werden. Weiterlesen
Die Gaben des Heiligen Geistes (2/7): DIE GABE DER FRÖMMIGKEIT
“Der Geist selber bezeugt unserem Geist, daß wir Kinder Gottes sind!” (Röm 8,16)
Die Gabe der Gottesfurcht führt uns dazu, Gott mit einer kindlichen Liebe anzuhangen und ihn auf keinen Fall beleidigen zu wollen.
Die Gabe der Frömmigkeit berührt und belebt unser geistliches Leben auf eine neue, sehr milde und sanfte Art. Unter seinem Einfluß soll sich in der Beziehung zu Gott und zum Nächsten noch eine andere Qualität der Liebe entfalten. Die Frömmigkeit möchte das Herz Gottes, den sie als geliebten Vater erkennt, erobern. Weiterlesen
Die Gaben des Heiligen Geistes (1/7): DIE GOTTESFURCHT
Am heutigen Pfingsttag feiern wir die Herabkunft des Heiligen Geistes. Welch großartigen Wandel können wir bei den Aposteln erkennen! Die ehemals Verzagten werden durch die Gegenwart des Heiligen Geistes zu vollmächtigen Boten der Liebe Gottes und verkünden furchtlos das Evangelium. Das große Zeichen, daß jeder der aus den verschiedensten Gebieten kommenden Zuhörer die Botschaft der Apostel in seiner eigenen Sprache verstehen konnte (vgl. Apg 1,8), war ein Zeichen für die Zukunft. Weiterlesen
Betrachtungen zum Heiligen Geist (14/14): DIE GEDULD
Geliebter Heiliger Geist, mit der heutigen Meditation beenden wir diese Vorbereitung auf das große Fest Deines Kommens. Mögen Deine Früchte in uns wachsen und reifen, denn so können wir den verherrlichen, von dem alles kommt, und Dich vor der Welt bezeugen! Weiterlesen
Betrachtungen zum Heiligen Geist (13/14): DIE TREUE
Geliebter Heiliger Geist, Du willst, daß wir die Treue leben – und das in einer Zeit, in der die Untreue geradezu als Lebensstil erkennbar wird. Da wirst Du viel Arbeit haben, denn viele Menschen verstehen nicht mehr den Sinn der Treue, ob es in der ehelichen Beziehung ist oder bei Versprechen, die man gegeben hat oder gar bei religiösen Gelübden. Oft müssen wir erst wieder neu lernen, was Treue bedeutet, Zuverlässigkeit, Beständigkeit… Weiterlesen
Betrachtungen zum Heiligen Geist (12/14): DIE BESCHEIDENHEIT
Welche Zier, o Heiliger Geist, ist eine bescheidene Seele, eine Seele, in der diese, Deine Frucht wohnt! In ihr ist das ungeordnete Verlangen gezügelt und zur Ruhe gekommen. Sie denkt nicht ständig für sich und ist leicht mit allem zufrieden. Sie will nicht im Mittelpunkt stehen, sondern den Platz einnehmen, den Du für sie vorgesehen hast. Weiterlesen
Betrachtungen zum Heiligen Geist (11/14): DIE GÜTE
Heiliger Geist, mit Deinen Gaben, die Du in unsere Seele einsenkst, willst Du all die Früchte hervorbringen, die wir in diesen Tagen betrachten, bevor wir in der Kirche das Fest Deines Kommens feiern. Es sind wahre Früchte, die unser Leben hell machen, sie sind Ausdruck Deiner Liebe und helfen, als Menschen so miteinander umzugehen, wie es Jesus unvergleichlich zu seinen Jüngern gesagt hat:
“Alle sollen eins sein: Wie du, Vater, in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie in uns sein, damit die Welt glaubt, daß du mich gesandt hast. Weiterlesen