Wer sich ernsthaft auf den Weg des Gebetes begibt, d.h. wer nicht nur gelegentlich und bei besonderen Anlässen, z.B. in großer Not betet, der wird merken, daß das Gebet ihn nicht immer einfach nur trägt, sondern daß es Leiden gibt, welche das Gebet sogar anstrengend machen. Es hat mit der Trägheit unserer menschlichen Natur zu tun, mit Reinigungsprozessen, natürlich auch mit verschiedenen Anfechtungen und Versuchungen, die uns leicht mutlos machen könnten. Es kann sogar so weit gehen, daß man geneigt ist, am Sinn des Gebetes zu zweifeln, weil Gott einen scheinbar nicht erhört und das Gebet so gut wie keine Freude macht. Die Seele ist in Gefahr, den “mühseligen Umgang” mit Gott wieder aufzugeben. Weiterlesen
Showing all posts in Betrachtungen
Themen des geistlichen Lebens – »VORBEREITUNG AUF DAS GEBET«
Die beste Vorbereitung auf das Gebet, und gleichzeitig seine Frucht, ist die allgemeine Grundausrichtung auf Gott, d.h. ein Leben im Stande der Gnade zu führen, also in Übereinstimmung mit dem Willen Gottes.
Nur auf diese Weise kann das Gebet in der Tiefe wirksam werden und Gott in unser Herz eindringen. Wir unsererseits vermögen Gott so immer besser zu hören, zu verstehen und auch inniger zu suchen. Es müssen nicht erst grundsätzliche Hindernisse beseitigt werden, die dem Austausch mit Gott im Weg stehen. Weiterlesen
Themen des geistlichen Lebens – »DAS GEBET«
In den folgenden Tagen bieten wir eine Reihe von Meditationen zum Thema »Gebet« an. Sicherlich können sie für das geistliche Leben eine Hilfe sein. Wer aber lieber auf die täglichen Schriftauslegungen zurückgreifen möchte, kann dies über die Links am Ende des Textes tun.
Der heutige Tag wird lediglich eine Einführung sein, während wir in den nächsten Tagen die Vorbereitung auf das Gebet, die sog. Gebetsleiden, die verschiedenen Formen des Gebets etc. vertiefen werden. Ich hoffe, daß die folgenden Meditationen Ihnen helfen, den Wert des Gebets mehr zu schätzen und Sie ermutigen, es zu praktizieren.
VATERFEST »Vater der gesamten Menschheit«
Anhand der Betrachtungen der letzten Tage haben wir die Möglichkeit gehabt, Gott Vater näher zu begegnen. Manchmal stehen uns negative Erfahrungen im Weg, um das wahre Bild Gottes zu erkennen, zum Beispiel wenn die eigene Beziehung zum leiblichen Vater eher problematisch als beglückend war. Doch davon sollte man sich nicht davon abschrecken lassen und erst recht Gott als den liebenden Vater entdecken, der unsere Wunden zu heilen und unsere innere Leere mit sich zu erfüllen vermag. Weiterlesen
Vaternovene, Tag 9: “Im Dienst der Liebe des himmlischen Vaters”
Die Novene zu Gott Vater, die wir heute abschließen, sollte uns helfen, Gottes Liebe besser kennenzulernen und sie noch mehr als Quelle unserer Freude zu erfahren. In den vergangenen neun Tagen wurden wir eingeladen, unser Vertrauen auf Gott zu vertiefen, ihn zu ehren, ihn zu lieben und in eine innigere Freundschaft mit ihm einzutreten. Weiterlesen
Die Heiligste Dreifaltigkeit
Mt 28,16-20
Die elf Jünger gingen nach Galiläa auf den Berg, den Jesus ihnen genannt hatte. Und als sie Jesus sahen, fielen sie vor ihm nieder. Einige aber hatten Zweifel. Da trat Jesus auf sie zu und sagte zu ihnen: Mir ist alle Macht gegeben im Himmel und auf der Erde. Darum geht zu allen Völkern und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, und lehrt sie, alles zu befolgen, was ich euch geboten habe. Seid gewiß: Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt.
Pfingstnovene, Tag 9: “Der Heilige Geist, der Bräutigam der Seele”
Gestern haben wir den Heiligen Geist als Freund und Wächter unserer Seele kennen- und liebengelernt, heute schauen wir auf ihn als den Bräutigam unserer Seele.
Alle Ausdrucksformen der Liebe, die wir als Menschen kennen, nehmen ja ihren Ausgangspunkt von Gott her. So auch das schöne Bild, den Heiligen Geist als Bräutigam zu betrachten, der um unsere Seele wirbt. Weiterlesen