In diesen Tagen reflektieren wir über einen wichtigen geistlichen Bereich, der uns helfen soll, ganz zur Wahrheit hin zu erwachen, damit unsere Nachfolge Christi frei von Illusionen wird und daher umso authentischer in diese Welt hineinwirken kann!Weiterlesen
In den kommenen Tagen werden wir den gewohnten Rahmen der Schriftauslegungen nochmals verlassen und ein wichtiges Thema zur Sprache bringen, welches für die Nachfolge Christi sehr dienlich sein kann. Der zugrundeliegende Text ist recht anspruchsvoll und von Pater Dr. Paulus Sladek OSA verfaßt. In vieler Hinsicht kann er dienen: Zunächst zur besseren Selbsterkenntnis, die wesentlich zu einem authentischen geistlichen Leben gehört. Weiterlesen
Hier wird der Heilige Geist besonders als kostbare Gabe für die Gläubigen angesprochen.
Es ist ein wichtiger Unterschied zu ziehen zwischen Menschen, die den Glauben kennen und leben und solchen, welche ihn noch nicht kennen und angenommen haben . Während letztere vom Heiligen Geist gelockt und gerufen werden und er sie von der Wahrheit des Evangeliums überzeugen möchte, dringt der Heilige Geist bei jenen, welche glauben und in der Gnade Gottes leben, in das Innere des Herzens ein.Weiterlesen
Der Name Tröster für den Heiligen Geist wird sehr sprechend: gerade in Zeiten solcher Bedrängnis durch das Leid ist der Heilige Geist gegenwärtig. Es gibt eine Zeit des Weinens und des Trauerns. Das gehört zu unserem Leben, und würde dies bei manchen Menschen völlig wegfallen, dann würden wir denken, daß sie kein Herz haben. Jesus selbst hat um Lazarus geweint (vgl. Joh 11,35), und besonders hat er um Jerusalem geweint, weil die Stunde seines gnadenhaften Kommens nicht erkannt wurde (vgl. Lk 19,41); Rahel weint um ihre Kinder (vgl. Jer 31,15) und die Szene wiederholt sich, als Herodes den Kindermord in Bethlehem begeht (vgl. Mt 2,18)…Weiterlesen
In der Unrast schenkst Du Ruh, hauchst in Hitze Kühlung zu!
wörtlich übersetzt hieße es: In der Mühe bist du Ruhe! In der Hitze Mäßigung.
Die äußere Unruhe
Wir lassen uns leicht von der Dynamik der Arbeiten in der Welt und von ihrem Getriebe vereinnahmen. Auch die Vielzahl von Begegnungen und Kontakten, zusammen mit den heutigen nahezu unbegrenzten Kommunikationsmöglichkeiten, lassen leicht eine fast grundsätzliche Unruhe um uns herum entstehen. Heilige Stille findet man immer seltener, sogar die Kirchen werden immer mehr zu Orten der Unruhe, statt wertvolle Plätze der Sammlung zu sein!Weiterlesen
Der Heilige Geist ist das Licht, welches auch die Finsternis unseres Herzens durchdringt. Aus dem Herzen kommen ja unsere bösen Dinge (vgl. Mt 15,19)! Es muß also durch das göttliche Licht gereinigt werden. So senkt sich der Heilige Geist in uns ein, wenn wir im Stand der Gnade leben. Wir merken dann seine Gegenwart als ein klares Licht, welches uns tiefer mit Gott vereint. Da, wo nun dieses Licht scheint, stößt es auf die Dunkelheit unseres Herzens und lockt uns nun, die Dunkelheit dem Licht zu öffnen.Weiterlesen
Wenn der Heilige Geist seine geistliche Vaterschaft ausüben möchte, dann ist sein adäquates Gegenüber eine der Seele mit kindlicher Offenheit – so wie die Gottesmutter Maria
Den Heiligen Geist mit der Anrede „Vater“ zu benennen, ist uns wenig geläufig. Doch schließt sich dies auf, wenn wir an den Begriff „Zeugen“ denken, welcher mit der Vaterschaft verbunden ist. Der Heilige Geist bezeugt und zeugt. Wenn wir über den Begriff „Vater der Armen“ nachdenken, dann kommt ein Vers aus den Seligpreisungen in den Blick!Weiterlesen