DAS WORT DES VATERS

449. Kleine Vaterbetrachtung

Ich habe deinen Namen den Menschen offenbart (…). Sie haben an Deinem Wort festgehalten” (Joh 17,6)

Das ist für unseren Herrn so wichtig, daß wir ihn als den vom Vater Gesandten aufnehmen und an dem Wort, welches er zu uns spricht, festhalten. Denn es ist das Wort unseres himmlischen Vaters.

Wer so handelt, ist in Sicherheit, denn “Himmel und Erde werden vergehen, dein Wort aber bleibt bestehen” (Lk 21,33), so sagt es uns die Heilige Schrift und so ist es! Weiterlesen

GROSS IST DIE LIEBE

448. Kleine Vaterbetrachtung

“Geliebte Kinder meiner Liebe. Ich habe Großes mit euch vor!(Botschaft von Gottvater an M. Eugenia Ravasio)

Immer ist der Blick unseres Vaters auf das Große gerichtet, wenngleich er in seiner überwältigenden Geduld auch unsere kleinen Schritte und Umwege mitgeht. Ja, Gott geht so weit, daß er sogar jene begleitet, die von ihm abgewichen sind, um sie wieder zu sich nach Hause führen zu können. Weiterlesen

Der Stimme des Herrn folgen

Joh 17,6a.11-19 (Evangelium am Gedenktag der Heiligen Cornelius und Cyprian)

In jener Zeit erhob Jesus seine Augen zum Himmel und betete: Vater, ich habe deinen Namen den Menschen offenbart, die du mir aus der Welt gegeben hast. Heiliger Vater, bewahre sie in deinem Namen, den du mir gegeben hast, damit sie eins sind wie wir. Solange ich bei ihnen war, bewahrte ich sie in deinem Namen, den du mir gegeben hast. Und ich habe sie behütet, und keiner von ihnen ging verloren, außer dem Sohn des Verderbens, damit sich die Schrift erfüllt. Aber jetzt gehe ich zu dir.

Weiterlesen

Gedächtnis der Schmerzen Mariens

Der heutige Gedenktag geht auf das »Fest der Sieben Schmerzen Mariens« zurück, welches von Papst Benedikt XIII im Jahre 1721 eingeführt wurde.

Im christlichen Osten ist die Verehrung der Schmerzensmutter, der »Mater Dolorosa«, schon seit frühesten Zeiten bekannt. Der große geistliche Dichter Ephräm der Syrer (+373) besingt die Schmerzensmutter unter dem Kreuz, und viele Schriftsteller des christlichen Altertums weisen auf die Schmerzen Mariens hin. Diese Texte gingen dann in die Liturgie der Ostkirche ein. Seit dem sechsten Jahrhundert ist dort die Darstellung Mariens unter dem Kreuz allgemein verbreitet.

Weiterlesen

WAHRHEIT UND LIEBE

447. Kleine Vaterbetrachtung

“ln Wahrheit die Liebe verkünden. Nur dann ist sie für die Menschen wirklich heilsam.”  (inneres Wort)

Mit einem solchen Wort wird uns ein klarer Weg vorgegeben. Und es entspricht ganz der Weise, wie unser Vater selbst ist und handelt. Die Wahrheit ohne Liebe kann leicht den Charakter eines »unbarmherzigen Schwertes« annehmen und den Menschen zutiefst verletzen. Die Liebe ohne Wahrheit hat keine Konturen und kann z.B. zu einer falschen Barmherzigkeit führen und die Menschen täuschen. Weiterlesen