Reflexionen zur Fastenzeit »Das Gebet des Herzens – eine äußerst wertvolle Hilfe«

Betet jederzeit im Geist!” (Eph 6,18)

Wir kommen zum Ende der Ratschläge des hl. Paulus in seinem Aufruf zum geistlichen Kampf. Jeder Gläubige weiß, wie zentral das Gebet ist, denn ohne es wird gar kein geistliches Leben zustande kommen. Wenn das Gebet vernachlässigt wird, besteht immer die Gefahr, daß die Versuchungen uns leichter erreichen, daß Zerstreuungen zunehmen und die Attraktion der Welt stärker auf uns einzuwirken vermag. Dann werden wir auch geschwächt, den uns aufgetragenen Kampf mit den uns anvertrauten Mitteln zu führen.

Wenn wir hingegen die uns vom Herrn geschenkte Gelegenheit zum Gebet nutzen, dann ist unsere Seele gewappnet, leicht bereit, die Führung durch den Heiligen Geist wahrzunehmen und im Gebet mit dem Herrn auch Festungen zu stürmen.

Weiterlesen

DAS GANZE VERDIENST DES MENSCHEN

“Dieses ist das ganze Verdienst des Menschen, daß er all seine Hoffnung auf Gott setze!“ (hl. Bernhard von Clairvaux).

Das Wort des heiligen Bernhard stellt das Weltbild des natürlichen Menschen auf den Kopf. Wir tragen alle wohl noch in uns, unseren Wert aus dem abzuleiten, was wir haben, was wir wissen, was wir können. Es ist gar nicht so einfach, das zu überwinden, denn diese Wertung umgibt uns, und sie geistlich richtig einzuordnen, um das Wort des Heiligen ganz bejahen zu können, braucht es ein Stück Weg.

Was hilft?

Weiterlesen

Reflexionen zur Fastenzeit: »Der Schild des Glaubens und das Wort des Herrn«

“Vor allem greift zum Schild des Glaubens! Mit ihm könnt ihr alle feurigen Geschosse des Bösen auslöschen” (Eph 6,16)

Die Zurüstung des Herrn für seine Gläubigen, um im geistlichen Kampf zu bestehen, geht weiter mit dem Blick auf den Schild des Glaubens. Es ist wichtig, daß wir unmittelbar und rasch die Pfeile des Bösen abwehren, schon wenn sie in Form von Gedanken auf uns eindringen. Je aufmerksamer wir dabei sind, desto weniger vermögen uns die bösen oder irrigen Gedanken zu verletzen und in uns einzudringen. Das gilt auch für unsinnige Worte, seien sie gesprochen oder geschrieben. Weiterlesen

Reflexionen zur Fastenzeit: »Bereitschaft für das Evangelium«             

Zur Erinnerung und Vergegenwärtigung: Die »discretio« (der Geist der Unterscheidung) hat uns zum bewußten geistlichen Kampf geführt. Er ist dem, der in der Nachfolge Christi lebt, zu allen Zeiten bekannt. Es gibt jedoch zwei Sondersituationen, die man derzeit einbeziehen muß, um nicht »in die Luft zu fechten« (vgl. 1 Kor 9,26):

  1. Der Feind ist nicht nur außerhalb der Kirche, sondern er ist auch in ihr und hat bereits weite Bereiche der Kirche unter seinem Einfluß.
  2. Der Feind ist bis in die Hierarchie vorgedrungen und versucht von höchster Stelle aus, der ganzen Kirche seinen verderblichen Weg aufzunötigen.

Wir fahren mit dem Text des hl. Paulus fort, um zu erfahren, wie wir uns für den Kampf rüsten können:

Weiterlesen

DU GEHÖRST MIR!

Ich habe von dir in meiner Liebe Besitz ergriffen. Du gehörst mir!” (Inneres Wort).

So tief kann und will unser Vater seine Liebe zu uns gestalten. Es reicht seiner Liebe nicht, uns nur einfach zu beschenken und uns auf allen möglichen Wegen wissen zu lassen, wie er uns umsorgt, schützt und immer wieder beglückt. Nein, seine Liebe geht viel weiter! Unser Vater will sich mit uns für immer vereinigen und in uns Wohnung nehmen. Die Sprache der Mystiker hat diese Vereinigung mit Gott in den höchsten Ausdrücken gepriesen. Manchmal fanden sie keine entsprechenden Worte mehr, so trunken waren sie von dieser Liebe!

Weiterlesen

WAHRE STÄRKE

“Seid stark in dem Herrn und in der Macht seiner Stärke!” (Eph 6,10)

Dies ist der Eingangstext zu einer Reihe von geistlichen Ratschlägen, welche der Apostel Paulus gibt, um im geistlichen Kampf, der allen aufgetragen ist, die dem Herrn folgen, bestehen zu können. Es ist eine Einladung, sich ganz auf Gott zu stützen und die falsche Sicherheit, sich vor allem auf die eigene Stärke und Fähigkeit zu verlassen, in die rechte geistliche Ordnung zu überführen. Wir müssen lernen und auch innerlich vollziehen, daß Gottes Stärke insbesondere seine Liebe ist. Sie rettet uns aus allen Gefahren, die wir mit den eigenen Kräften gar nicht zu bewältigen vermögen.

Weiterlesen