Der Brief an die Römer: »Der Eifer des heiligen Paulus für Israel«        

“Ich sage in Christus die Wahrheit und lüge nicht und mein Gewissen bezeugt es mir im Heiligen Geist: Ich bin voll Trauer, unablässig leidet mein Herz. Ja, ich wünschte selbst verflucht zu sein, von Christus getrennt, um meiner Brüder willen, die der Abstammung nach mit mir verbunden sind. Sie sind Israeliten; ihnen gehören die Sohnschaft, die Herrlichkeit und die Bundesschlüsse; ihnen ist das Gesetz gegeben, der Gottesdienst und die Verheißungen; ihnen gehören die Väter und ihnen entstammt der Christus dem Fleische nach. Gott, der über allem ist, er sei gepriesen in Ewigkeit. Amen.” (Röm 9,1-5)

Hier dürfen wir einen tiefen Blick in das Herz des Apostels werfen. Es ist gezeichnet vom Leid um das Volk, von dem er abstammt. Es ist ein schweres geistiges Leid. Paulus selbst wurde ja die Gnade der Umkehr zuteil, und so weiß er sehr gut, was Gott an ihm getan hat, als er ihm die Türe zur Gnade Christi geöffnet hat. Wir wissen, daß er dann als Apostel in den Dienst der Verkündigung gerufen wurde und unermüdlich gewirkt hat, um das Evangelium überall hinzutragen – zuerst zu den Juden. Als er ihre Verstocktheit wahrnahm, die zu immer neuen Verfolgungen führte und die ihm aufgetragene Mission zu hindern suchte, wandte er sich den Heiden zu.

Weiterlesen

Der Brief an die Römer ((Röm 8,14-17): »Der Geist bezeugt, daß wir Kinder Gottes sind«

“Die sich vom Geist Gottes leiten lassen, sind Kinder Gottes. Denn ihr habt nicht einen Geist der Knechtschaft empfangen, sodaß ihr immer noch Furcht haben müßtet, sondern ihr habt den Geist der Kindschaft empfangen, in dem wir rufen: Abba, Vater! Der Geist selber bezeugt unserem Geist, daß wir Kinder Gottes sind. Sind wir aber Kinder, dann auch Erben; Erben Gottes und Miterben Christi, wenn wir mit ihm leiden, um mit ihm auch verherrlicht zu werden.” (Röm 8,14-17)

Der Apostel macht die Christen in Rom auf die große Gnade aufmerksam, die durch den Glauben in ihnen wirksam ist. Sie sind Kinder Gottes, was ihnen der Geist des Herrn selbst offenbart, der nun ihr Führer ist. Er versichert ihnen die Kindschaft, und sie erkennen in diesem Geist, daß Gott ihr liebender Vater ist.

Weiterlesen

Der Brief an die Römer: »Der unvermeidliche Kampf«      

Zu Beginn des sechsten Kapitels erklärt uns der Apostel, daß wir durch die Taufe am Tod und an der Auferstehung Christi teilhaben und nun in der Herrlichkeit eines neuen Lebens wandeln sollen. Dieses neue Leben erfordert von uns Anstrengung, da wir uns von unserem vorherigen sündigen und nichtigen Leben zu lösen haben. Im Text heißt es:

“So begreift auch ihr euch als Menschen, die für die Sünde tot sind, aber für Gott leben in Christus Jesus. Daher soll die Sünde nicht mehr in eurem sterblichen Leib herrschen, sodaß ihr seinen Begierden gehorcht. Stellt eure Glieder nicht der Sünde zur Verfügung als Waffen der Ungerechtigkeit, sondern stellt euch Gott zur Verfügung als Menschen, die aus Toten zu Lebenden geworden sind, und stellt eure Glieder als Waffen der Gerechtigkeit in den Dienst Gottes! Denn die Sünde wird nicht mehr über euch herrschen; denn ihr steht nicht unter dem Gesetz, sondern unter der Gnade.” (Röm 6,11-14)

Weiterlesen

Der Brief an die Römer (Röm 4,13-17): »Abraham – der Vater aller Glaubenden«

Röm 4,13-17

Abraham und seine Nachkommen erhielten nicht aufgrund des Gesetzes die Verheißung, Erben der Welt zu sein, sondern aufgrund der Glaubensgerechtigkeit. Wenn nämlich jene Erben sind, die aus dem Gesetz leben, dann ist der Glaube entleert und die Verheißung außer Kraft gesetzt. Denn das Gesetz bewirkt Zorn; wo aber kein Gesetz ist, da ist auch keine Übertretung. Deshalb gilt: aus Glauben, damit auch gilt: aus Gnade. Nur so bleibt die Verheißung für die ganze Nachkommenschaft gültig, nicht nur für die, welche aus dem Gesetz, sondern auch für die, welche aus dem Glauben Abrahams leben. Er ist unser aller Vater, wie geschrieben steht: Ich habe dich zum Vater vieler Völker bestimmt – im Angesicht des Gottes, dem er geglaubt hat, des Gottes, der die Toten lebendig macht und das, was nicht ist, ins Dasein ruft. Weiterlesen

Der Brief an die Römer: »Das freie Geschenk der Erlösung«    

“Das hat euch auch unser geliebter Bruder Paulus mit der ihm geschenkten Weisheit geschrieben; es steht in allen seinen Briefen, in denen er davon spricht. In ihnen ist einiges schwer zu verstehen und die Unwissenden, die noch nicht gefestigt sind, werden diese Stellen ebenso verdrehen wie die übrigen Schriften zu ihrem eigenen Verderben.” (2 Petr 3,15b-16)

Der heutigen Betrachtung stelle ich dieses Zitat aus dem Petrusbrief voran, denn die nächsten Kapitel des Römerbriefs sind in der Tat nicht leicht verständlich. Deshalb erlaube ich mir, sie zusammenzufassen und den Kern des Inhalts – hoffentlich verständlich – weiterzugeben. Dabei greife ich auch auf Kommentare der katholischen Allioli-Arndt-Bibel zurück. Zudem ist jeder herzlich eingeladen, die entsprechenden Kapitel selbst zu lesen, um sich ein umfassenderes Bild zu machen, und evtl. weiterführende Literatur zu lesen.

Weiterlesen

Der Brief an die Römer (Röm 2,17-29): »Die Juden und das Gesetz«        

Röm 2,17-29

Wenn du dich aber Jude nennst, dich auf das Gesetz verläßt und dich Gottes rühmst, seinen Willen kennst und, belehrt aus dem Gesetz, zu beurteilen weißt, worauf es ankommt; wenn du dir zutraust, Führer zu sein für Blinde, Licht für die in der Finsternis, Erzieher der Unverständigen, Lehrer der Unmündigen, da du im Gesetz die Verkörperung von Erkenntnis und Wahrheit besitzt. Du belehrst also andere Menschen, aber dich selbst belehrst du nicht? Du predigst: Du sollst nicht stehlen! und du stiehlst? Du sagst: Du sollst die Ehe nicht brechen! und brichst sie? Du verabscheust die Götzenbilder, begehst aber Tempelraub? Du rühmst dich des Gesetzes, entehrst aber Gott durch Übertreten des Gesetzes. Denn euretwegen wird unter den Heiden der Name Gottes gelästert, wie geschrieben steht.

Weiterlesen

Der Brief an die Römer (Röm 2, 3-26): »Gottes Gericht«

Röm 2, 3-11

Meinst du etwa, o Mensch, du könntest dem Gericht Gottes entrinnen, wenn du die richtest, die solche Dinge tun, und dasselbe tust wie sie? Oder verachtest du den Reichtum seiner Güte, Geduld und Langmut? Weißt du nicht, daß Gottes Güte dich zur Umkehr treibt? Weil du aber starrsinnig bist und dein Herz nicht umkehrt, sammelst du Zorn gegen dich für den Tag des Zornes, den Tag der Offenbarung von Gottes gerechtem Gericht. Er wird jedem vergelten, wie es seine Taten verdienen: Denen, die beharrlich Gutes tun und Herrlichkeit, Ehre und Unvergänglichkeit erstreben, gibt er ewiges Leben, denen aber, die selbstsüchtig sind und nicht der Wahrheit gehorchen, sondern der Ungerechtigkeit, widerfährt Zorn und Grimm. Not und Bedrängnis wird das Leben eines jeden Menschen treffen, der das Böse tut, zuerst den Juden, aber ebenso den Griechen; doch Herrlichkeit, Ehre und Friede werden jedem zuteil, der das Gute tut, zuerst dem Juden, aber ebenso dem Griechen; denn es gibt bei Gott kein Ansehen der Person.

Weiterlesen