Ein weiterer Feind, der uns massiv vom Weg des Herrn abbringen kann, ist die Welt. Wenn unsere Beziehung zur Welt nicht im christlichen Sinne gelebt und diese mit dem »Sauerteig des Evangeliums« (Mt 13,33) durchdrungen wird, dann ist die Richtung der Welt gottabgewandt und somit für unser geistliches Leben eine Bedrohung. Das Schwierige ist, daß der ständige Einfluß der Welt wenig bemerkt wird, während wir die Angriffe des Teufels sowie die Versuchungen »durch das Fleisch« leichter wahrnehmen können. Weiterlesen
Themen des geistlichen Lebens: DER KAMPF GEGEN DAS FLEISCH
Innerhalb dieser Themen des geistlichen Lebens ist es nötig, über die »drei großen Feinde« zu sprechen, welche sich der Nachfolge Christi in den Weg stellen und gegen die wir gerufen sind, bewußt den Kampf aufzunehmen.
Am Anfang haben wir bereits über die Tugenden gesprochen und betont, wie wichtig es ist, sie zu erwerben. Sie sind ein starkes Gegenmittel gegen alle Angriffe der Feinde, insbesondere aber gegen unsere natürliche Neigung, uns ungeordnet den Antrieben der Sinne zu überlassen. Weiterlesen
Themen des geistlichen Lebens: DAS GOTTVERTRAUEN (Teil II)
Als Gläubige sind wir eingeladen, unser Leben nicht auf der Grundlage unserer eigenen menschlichen Natur zu gestalten, sondern ganz aus Gott zu leben (vgl. Gal 2,20). Seine Liebe, sein Wort, sein Heilswille sind unsere Sicherheit, die allen Stürmen des Lebens standhält. Im Vertrauen und Glauben verlagern wir unsere Sicherheit auf Gott und stehen damit auf festem Grund. Weiterlesen
Themen des geistlichen Lebens: DAS GOTTVERTRAUEN (Teil 1)
Kaum etwas dürfte für unseren geistlichen Weg wichtiger sein als das Vertrauen zu Gott. Es macht unseren Weg behende und er wird anziehend für andere Menschen, wenn wir in allen Situationen des Lebens dieses Vertrauen aktivieren und es so als eine alles durchdringende Wirklichkeit in uns tragen.
Deshalb wenden wir uns nun in zwei Meditationen dem Thema des Gottvertrauens zu. Weiterlesen
Themen des geistlichen Lebens: DAS HERZENSGEBET (Teil III)
Wer sich längere Zeit auf das Herzensgebet eingelassen hat und es regelmäßig übt, wird die beglückende Erfahrung machen können, daß es im Herzen gegenwärtig bleibt. Es ist dann leicht, sich in diese innere Kammer zurückzuziehen, die sich durch das Gebet bildet, wenn uns der Außenlärm stört und wir der Gefahr der Zerstreuung ausgesetzt sind. Weiterlesen
Themen des geistlichen Lebens: DAS HERZENSGEBET (Teil II)
Das Herzens- oder Jesusgebet bedarf einer gewissen Vorbereitung. Hören wir zu diesem Thema noch einmal den Metropoliten Dr. Serafin Joanta:
“Die Voraussetzungen für das Jesusgebet sind, wie für jedes andere Gebet, folgende: Friede mit dem Nächsten, das Sich-Befreien von übertriebenen Sorgen, eine gesunde seelische Verfassung, ein ruhiger Ort. (…) Niemand kann ein reines Gebet beten, d.h. ein Gebet, das von fremden Gedanken, äußeren Sinneseindrücken und Sinneserinnerungen nicht getrübt ist, solange er nicht Frieden mit dem Nächsten hat. Weiterlesen
Themen des geistlichen Lebens: DAS HERZENSGEBET (Teil II)
Das Herzens- oder Jesusgebet bedarf einer gewissen Vorbereitung. Hören wir zu diesem Thema noch einmal den Metropoliten Dr. Serafin Joanta:
“Die Voraussetzungen für das Jesusgebet sind, wie für jedes andere Gebet, folgende: Friede mit dem Nächsten, das Sich-Befreien von übertriebenen Sorgen, eine gesunde seelische Verfassung, ein ruhiger Ort. Weiterlesen