DIE SITTLICHEN TUGENDEN

“Man soll nicht glauben, daß Vater, Sohn und Heiliger Geist in einen Menschen einströmen, der sich nicht in der Tugend übt (Johannes Tauler).

»Sittliche Tugenden« nennt man jene, die unser sittliches Verhalten so ordnen, wie es Gott gefällt. Solcher Art sind alle christlichen Tugenden. Die sittlichen Tugenden unterscheiden sich von den theologalen, göttlichen Tugenden hauptsächlich dadurch, daß ihr unmittelbarer Gegenstand nicht Gott selbst, sondern unser sittliches Verhalten, die Erfüllung einer von Gott auferlegten Pflicht ist, sei es, daß sich diese auf Gott, den Nächsten oder uns selbst bezieht. Eine christliche Tugend gilt als erworben, wenn jene übernatürliche Fähigkeit zu einer Fertigkeit im Guten, zu einer Art guten Gewohnheit geworden ist, sodaß wir sie mit einer gewissen Leichtigkeit üben.

Weiterlesen

DIE THEOLOGISCHEN TUGENDEN

“Man soll nicht glauben, daß Vater, Sohn und Heiliger Geist in einen Menschen einströmen, der sich nicht in der Tugend übt” (Johannes Tauler).

Die Innewohnung unseres Vaters in unserer Seele hat bestimmte Voraussetzungen. Die erste ist, daß wir im Stand der Gnade leben und wachsam bleiben, daß wir nicht aus diesem Stand herausfallen, und daß wir, falls dies geschehen sollte, sofort zum Thron der Gnade zurückkehren, um mit unserem Vater wieder versöhnt zu sein. Weiterlesen

ALLES UM GOTTES WILLEN TUN

“Alles Gute, das wir tun, müssen wir aus Liebe zu Gott tun. Und das Böse, das wir vermeiden, muß aus Liebe zu Gott vermieden werden” (heiliger Franziskus).

Der heilige Franziskus gibt uns einen sehr guten Rat für das geistliche Leben. Denn erst, wenn wir beides verwirklichen, bekommt sowohl das Gute, das wir tun, als auch das Böse, das wir vermeiden, den vollen Glanz der Wahrheit. Wir werden dann leichter wahrnehmen, daß Gottes Gnade uns getragen hat, und unsere Person mit ihrer »eigenen Leistung« wird mehr in den Hintergrund rücken.

Weiterlesen

DIE HEILIGE TRAURIGKEIT

“Eure Trauer wird sich in Freude verwandeln” (Joh 16,20).

Im Kontext dieses Wortes aus dem Johannesevangelium spricht Jesus zu seinen Jüngern über seine Heimkehr zum himmlischen Vater: “Noch eine kleine Weile, und ihr werdet mich nicht mehr sehen; und abermals eine kleine Weile und ihr werdet mich wiedersehen” (Joh 16,16). Jesus selbst ist voller Freude, seine Aufgabe auf der Erde erfüllt zu haben und wieder zu seinem Vater zurückkehren zu können. Weiterlesen