In der gestrigen Meditation haben wir gehört, daß gemäß der Lehre des Heiligen Johannes vom Kreuz der Teufel am Anfang des Entscheidungsprozesses für einen intensiveren Weg der Nachfolge Christi durch Ängste, Ablenkungen und Versuchungen aller Art einen entscheidenden Schritt zu verhindern versucht. Nicht selten können die Hindernisse gerade durch Personen kommen, die einem sehr nahestehen, die aber weder selbst einen intensiveren Weg der Nachfolge gehen noch ihn verstehen. Es können allerdings auch fromme Menschen sein, die auf ihrem eigenen Weg aber nicht in jene Tiefe vorgestoßen sind, das Geheimnis zwischen Gott und der von ihm gerufenen Seele besser zu verstehen. So kann es kommen, daß sie glauben, von einem solchen Weg abraten oder gar warnen zu müssen.
Showing all posts in Ansprachen
Die Tapferkeit (Teil 3)
Wir haben die Tugend der Tapferkeit letzte Woche im Zusammenhang mit drei Lesungen aus dem Buch der Makkabäer betrachtet, in denen uns tapfere Männer und Frauen aus Israel vorgestellt wurden. Weiterhin habe ich darauf hingewiesen, daß wir für unser Zeugnis in der Welt diese Tugend brauchen, im Extremfall kann es bis zum Martyrium gehen. Diese Tugend der Tapferkeit können wir mit unserem Willen einüben, sie uns also aneignen, so daß sie mit der Zeit zu uns gehört. Weiterlesen
Die Tapferkeit (Teil 2)
“Seht”
Die Tapferkeit, welche als Kardinaltugend gilt, gehört zur geistigen Grundausrüstung eines jeden Soldaten. Erwirbt er die Tapferkeit nicht, dann kann man ihn für schwere Kämpfe nicht einsetzen. Die Angst würde ihn so erfassen, daß er eine Gefährdung für alle Kameraden darstellen würde. Das sehen wir leicht ein, wenn wir an ein reales Kriegsgeschehen denken.
Die Tugend der Tapferkeit (Teil 1)
Die Lesungen in den letzten Tagen (2 Makk 6 und 7) stellten uns sehr beeindruckende Beispiele des Glaubens, der Treue und der Tapferkeit vor Augen. Deshalb habe ich mich entschlossen, einen kleinen Exkurs über die Tapferkeit – eine der Kardinaltugenden – einzufügen. In diesen Zeiten der Verwirrung ist es besonders wichtig, diese Tugend anzustreben und zu praktizieren, damit wir den Versuchungen verschiedenster Art widerstehen können.
Eine wahre Bekehrung
Gedenktag des Heiligen Augustinus
Heute schauen wir mit großer Freude auf die Bekehrung des Heiligen Augustinus, welche der Kirche so viel Segen gebracht hat. Wir dürfen gewiß sein, daß das Gebet seiner Mutter, der heiligen Monika und ihre Leiden um den Sohn daran mitwirkten, daß Augustinus schließlich den Weg zu Gott fand. Er selbst hat seinen Kampf in den immer lesenswert bleibenden »Bekenntnissen« festgehalten, die er niederschrieb, nachdem ihm das Licht des Glaubens aufgegangen war und er verstand – wie es uns das Wort des Apostels heute sagt -, wie in der Nachfolge des Herrn gelebt werden soll. Weiterlesen
Die Gaben des Heiligen Geistes (7/7): DIE GABE DER WEISHEIT
Während die Gabe des Verstandes in die Geheimnisse Gottes eindringt, schenkt uns die Gabe der Weisheit ein “köstliches Erkennen” Gottes! “Kostet und seht, wie gut der Herr ist!”, ruft der Psalmist aus (Ps 34,9). Zuerst lädt er uns ein zu kosten, und dann erst zu sehen! Weiterlesen
Die Gaben des Heiligen Geistes (6/7): DIE GABE DES VERSTANDES
“Der Geist ergründet nämlich alles, auch die Tiefen Gottes.” (1 Kor 2,10b)
Während wir mithilfe der göttlichen Gabe der Wissenschaft den Verlockungen der Geschöpfe entrinnen können, indem wir durch einen inneren Blick die Nichtigkeit der Schöpfung in sich selbst (aus dem Nichts geschaffen) zu erkennen vermögen und verstehen, daß alles Leben und alle Schönheit von Gott kommen, hilft uns die Gabe des Verstandes, in das Geheimnis Gottes mit dem Licht des Heiligen Geistes selbst tiefer einzudringen. Weiterlesen