Die Apostelgeschichte (Apg 11,1-4): »Das Evangelium beginnt zu den Völkern zu gelangen«

Die Apostel und die Brüder in Judäa hörten, daß auch die Heiden das Wort Gottes angenommen hatten. Als nun Petrus nach Jerusalem hinaufkam, hielten ihm die gläubig gewordenen Juden vor: Du bist bei Unbeschnittenen eingekehrt und hast mit ihnen gegessen. Da begann Petrus, ihnen der Reihe nach zu berichten.

Petrus konnte die Einwände der besorgten Judenchristen beschwichtigen, indem er ihnen genau berichtete, was geschehen war. Auch sie mußten erst begreifen, daß Gottes Wege nun das Evangelium zu den Völkern hinausführte. Petrus war es, der dies durch die Unterweisungen des Herrn konkret erkennen konnte. Er war es dann auch, der mit der Taufe des Kornelius und derer, die im Haus des Kornelius der Predigt des Paulus zugehört hatten, diesen entscheidenden Schritt vollzog. Seine Rechenschaft vor der Gemeinde in Jerusalem beschloß er mit folgenden Worten:

Weiterlesen

Die Apostelgeschichte (Apg 10,23b-29): »Heiden kommen zu Glauben, die Taufe des Kornelius«  

Tags darauf machte Petrus sich mit ihnen auf den Weg und einige Brüder aus Joppe begleiteten ihn. Am folgenden Tag kamen sie nach Cäsarea. Kornelius erwartete sie schon und hatte seine Verwandten und seine nächsten Freunde zusammengerufen. Als nun Petrus ankam, ging ihm Kornelius entgegen und warf sich ihm ehrfürchtig zu Füßen. Petrus aber richtete ihn auf und sagte: Steh auf! Auch ich bin nur ein Mensch. Während er sich mit ihm unterhielt, ging er hinein und fand dort viele Menschen versammelt. Da sagte er zu ihnen: Ihr wißt, daß es einem Juden nicht erlaubt ist, mit einem Nichtjuden zu verkehren oder sein Haus zu betreten; mir aber hat Gott gezeigt, daß man keinen Menschen unheilig oder unrein nennen darf. Darum bin ich auch ohne Widerspruch gekommen, als nach mir geschickt wurde. Nun frage ich: Warum habt ihr mich holen lassen? Weiterlesen

ERINNERUNG AN GOTT

“Damit sie trotz allem Gott, ihren Vater, und dessen einzigen Wunsch, sie zu retten, ins Gedächtnis rufen, gab ich Mose meine Gebote. Denn durch die Einhaltung derselben konnten sie sich an den unendlich guten Vater erinnern, der nur auf ihr gegenwärtiges und zukünftiges Heil bedacht war” (aus der Botschaft von Gottvater an M. Eugenia Ravasio).

Weiterlesen

Die Apostelgeschichte (Apg 10,1-8): »Die Visionen von Petrus und dem Hauptmann Kornelius«  

In Cäsarea lebte ein Mann namens Kornelius, Hauptmann in der sogenannten Italischen Kohorte; er lebte mit seinem ganzen Haus fromm und gottesfürchtig, gab dem Volk reichlich Almosen und betete beständig zu Gott. Er sah um die neunte Tagesstunde in einer Vision deutlich, wie ein Engel Gottes bei ihm eintrat und zu ihm sagte: Kornelius! Kornelius blickte ihn an und fragte erschrocken: Was ist, Herr? Er sagte zu ihm: Deine Gebete und Almosen sind zu Gott gelangt und er hat ihrer gedacht. Schick jetzt einige Männer nach Joppe und laß einen gewissen Simon herbeiholen, der den Beinamen Petrus hat. Er ist zu Gast bei einem Gerber namens Simon, der ein Haus am Meer hat. Als der Engel, der mit ihm sprach, weggegangen war, rief Kornelius zwei seiner Haussklaven und einen frommen Soldaten von denen, die ihm treu ergeben waren. Er erzählte ihnen alles und schickte sie nach Joppe.

Weiterlesen