Unsere liebe Frau vom Rosenkranz

 

Nachdem wir die Serie über die Johannesbriefe abgeschlossen haben, kehren wir heute zum gewohnten Rahmen der täglichen Meditationen zurück, die sich in der Regel am liturgischen Kalender orientieren. Heute feiern wir das Rosenkranzfest, wie es der Volksmund nennt. Das eigentliche Gedenken gilt Maria als der »Rosenkranzkönigin«.

Schauen wir uns zunächst ein wenig den Ursprung dieses Festes an: Im 14. Jahrhundert hatten die Osmanen große Teile des Balkans erobert. 1453 fiel das christliche Konstantinopel, im frühen 16. Jahrhundert wurde der Vordere Orient unterworfen und 1529 belagerten die Türken Wien. 1571 fiel das venezianische Zypern. Nun war auch Kreta gefährdet und ganz Europa drohte eine Balkanisierung. Papst Pius V. gelang es jedoch, Venezianer und Spanier zu einem Abwehrbündnis zu vereinen.

Weiterlesen

VERLASS DICH AUF MICH!

“Verlaß dich auf mich, dann machst du es mir leicht, in deinem Leben zu handeln und es fruchtbar zu machen.” (Inneres Wort)

Es ist eine ständige Einladung unseres Vaters, die er uns auf verschiedensten Wegen mitteilen will. Unser Herr möchte nicht nur bei uns sein, um für immer seine Wohnung einzurichten und uns durch das Leben in die Ewigkeit zu begleiten, sondern er möchte auch mit uns für das Heil der Menschen zusammenwirken. Zu den großen Verkündigungen schickt er zunächst die Engel, welche den Menschen die entscheidende Botschaft bringen: sei es der Erzengel Gabriel, der zu unserer geliebten Jungfrau Maria gesandt wird, die Engel, die den Hirten in Bethlehem die Geburt des Erlösers verkünden, oder auch der Erzengel Michael, der Jeanne d’Arc ihre Mission vermittelt. In der sichtbaren Welt sind dann aber die Menschen beauftragt, das Werk Gottes zu tun. Weiterlesen