Geistlich-seelische Heilung durch Gott »Heilung der Seele durch das Wort Gottes«

Gestern haben wir unseren Blick darauf gerichtet, wie mit der Annahme des wahren Glaubens ein umfassender Heilungsprozess beginnt. Dank des Glaubens, der unsere Antwort auf Gottes Liebe und Suche nach uns ist, findet die transzendente Bestimmung unseres Lebens ihren Weg: Nun ist eine bewußte Beziehung mit Gott wiederhergestellt und das Leben Gottes kann sich uns mitteilen.

Wichtig ist die Betonung des »wahren Glaubens«, so wie er uns durch die Heilige Schrift und das authentische Lehramt der Kirche vermittelt wird. Damit ist nicht gemeint, daß nicht auch Elemente der Wahrheit in anderen Religionen vorhanden sein können. Sie sind jedoch häufig noch mit Irrtümern und einem Mangel an Gotteserkenntnis durchsetzt. Daher stellen sie keinen gültigen Heilsweg dar und können die Seele auch nicht so heilen, wie es allein der authentische Weg des Glaubens an Jesus Christus vermag. Auf diesen Weg ruft Gott alle Menschen.

Weiterlesen

Geistlich-seelische Heilung durch Gott »Heilung der Seele durch den Glauben«

Ab heute widme ich mich in den täglichen Auslegungen einem Thema, das mir gerade in der heutigen Zeit besonders wichtig erscheint, weil sehr viele Menschen Heilung suchen und nicht selten sich fragwürdiger »Techniken« unterziehen. Es geht um innere Heilung.

In diesem Kontext soll darauf hingewiesen werden, daß man sich als Christ nicht ungeprüft jeder Heilmethode überlassen sollte, insbesondere nicht, wenn diese mit einer anderen Religion verknüpft ist oder psychotechnische Verfahren aus dem esoterischen Bereich verwendet werden. Weiterlesen

Dritte Marianische Meditation: “Maria, Du Braut des Heiligen Geistes”

Download MP3

Viele wunderbaren Weisen der Liebe leuchten in Dir auf, geliebte Jungfrau.

Dem Vater gegenüber erkennen wir Dich als eine liebende Tochter, dem Sohn bist Du liebende Mutter und Jüngerin, mit dem Heiligen Geist bist Du in bräutlicher Liebe vereinigt.

Berührt uns schon hier auf der Erde die zarte Liebe einer menschlichen Braut, wenn wir wahrnehmen, wie sie aufblüht und wie sich ihr Herz und ihre Aufmerksamkeit auf den Bräutigam richten, so ist dies bei Dir noch ungleich mehr, denn mit Dir vereint sich der Heilige Geist.

Weiterlesen

Die Stärke der Einfachheit

“Je einfacher etwas ist, desto mehr Kraft und Stärke liegt darin.” (Meister Eckhart)

Wir wissen, daß der Glaube nicht kompliziert ist. Im Gegenteil: Auch Kinder können ihn leicht verstehen. Das bedeutet, daß sowohl Gott selbst als auch der Glaube als unser höchstes Gut einfach sind. Wenn Komplikationen auftreten, dann sind es nicht selten Widerstände gegen den »einfachen Weg«. Wir kennen das von »komplizierten Menschen«, denen es schwerfällt, einem einfachen und klaren Sachverhalt zu folgen. Sie tragen häufig Komplikationen in Situationen hinein, die einfach zu lösen wären.

Gott schenkt uns jedoch die Fähigkeit, der inneren Logik eines Sachverhalts in Einfachheit zu folgen, die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen und sie umzusetzen. Das schenkt innere Kraft und Stärke. Man bleibt unterwegs nicht stehen, zögert nicht, zweifelt nicht, stellt nicht alles erneut in Frage und wird nicht unsicher.

Am Beispiel des Glaubens wird dies deutlich. Wenn wir unserem Vater vertrauen, sein Wort in uns aufnehmen und der Lehre der Kirche folgen, dann haben wir einen sicheren Pfad. Dieser wird uns zum Schlüssel für alle Situationen, die auf uns zukommen. So erhält unser Leben eine klare, einfache und übernatürliche Linie und das Licht des Herrn leitet uns. Folgen wir dieser Linie, dann erhalten wir Klarheit, Sicherheit und eine immer größere Fähigkeit, schwierige Lebensumstände besser zu erkennen und Lösungen zu finden.

Es ist einfach: Die Umstände, die Gott gemeinsam mit uns lösen möchte, brauchen unsere Aufmerksamkeit auf die Führung des Heiligen Geistes und die Bereitschaft, ihm zu folgen.
Für Dinge, die uns übersteigen, braucht es das vertrauensvolle Gebet und den Lobpreis, daß vor unserem Vater nichts verborgen ist und er immer den rechten Weg weiß. Diese Einfachheit wird uns zur Stärke.