DER INNERE WIDERSTAND

“Ich bin der Widerstand in Deinem Herzen gegen die Sünde.” (Inneres Wort)

Von der heiligen Katharina von Siena wird berichtet, daß sie furchtbare Anfechtungen gegen die Reinheit erlitt und mit Jesus darüber sprach, da diese ihr unerträglich waren. So fragte sie ihn, wo er denn in dieser Zeit gewesen sei. Er antwortete ihr, er sei der Widerstand in ihrem Herzen gewesen.

Weiterlesen

Das Wort des Herrn

Mt 13,1-9

An jenem Tag verließ Jesus das Haus und setzte sich an das Ufer des Sees. Da versammelte sich eine große Menschenmenge um ihn. Er stieg deshalb in ein Boot und setzte sich; die Leute aber standen am Ufer. Und er sprach lange zu ihnen in Form von Gleichnissen. Er sagte: Ein Sämann ging aufs Feld, um zu säen. Als er säte, fiel ein Teil der Körner auf den Weg und die Vögel kamen und fraßen sie. Ein anderer Teil fiel auf felsigen Boden, wo es nur wenig Erde gab, und ging sofort auf, weil das Erdreich nicht tief war; als aber die Sonne hochstieg, wurde die Saat versengt und verdorrte, weil sie keine Wurzeln hatte. Wieder ein anderer Teil fiel in die Dornen und die Dornen wuchsen und erstickten die Saat. Ein anderer Teil schließlich fiel auf guten Boden und brachte Frucht, teils hundertfach, teils sechzigfach, teils dreißigfach. Wer Ohren hat, der höre!

Weiterlesen

Der Weg der Liebe

 

 

Hld 3,1-4a

So spricht die Braut: Des Nachts auf meinem Lager suchte ich ihn, den meine Seele liebt. Ich suchte ihn und fand ihn nicht. Aufstehen will ich, die Stadt durchstreifen, die Gassen und Plätze, ihn suchen, den meine Seele liebt. Ich suchte ihn und fand ihn nicht. Mich fanden die Wächter bei ihrer Runde durch die Stadt. Habt ihr ihn gesehen, den meine Seele liebt? Kaum war ich an ihnen vorüber, fand ich ihn, den meine Seele liebt.

Dieser Text wird am Festtag der Heiligen Maria Magdalena, der großen Liebenden, in der Heiligen Messe gelesen. Sie hat den Herrn gefunden. Das Evangelium schildert dann ihre Begegnung mit dem auferstandenen Herrn und die Weise, wie er sich ihr zu erkennen gab (Joh 20,1.11-18).

Weiterlesen

Der Herr kämpft für Euch

Ex 14,5-18

In jenen Tagen, als man dem König von Ägypten meldete, das Volk sei geflohen, änderten der Pharao und seine Diener ihre Meinung über das Volk und sagten: Wie konnten wir nur Israel aus unserem Dienst entlassen! Er ließ seinen Streitwagen anspannen und nahm seine Leute mit. Sechshundert auserlesene Streitwagen nahm er mit und alle anderen Streitwagen der Ägypter und drei Mann auf jedem Wagen. Der Herr verhärtete das Herz des Pharao, des Königs von Ägypten, so daß er den Israeliten nachjagte, während sie voll Zuversicht weiterzogen. Die Ägypter jagten mit allen Pferden und Streitwagen des Pharao, mit seiner Reiterei und seiner Streitmacht hinter ihnen her und holten sie ein, als sie gerade am Meer lagerten. Es war bei Pi-Hahirot vor Baal-Zefon.

Weiterlesen

JEDER TAG IST WICHTIG

“Kein Tag ist verloren, wenn Du wachsam bist.”  (Inneres Wort)

Vor ein paar Tagen hat uns Mechthild von Hackeborn schon darauf aufmerksam gemacht, wie viel wir an einem einzigen Tag gewinnen können, wenn wir den Herrn lobpreisen und unseren Dienst tun. Hier ist der Geist der Frömmigkeit in der Heiligen sehr wirksam geworden.

Weiterlesen

Eine kontemplative Grundhaltung

Lk 10,38-42

In jener Zeit kam Jesus in ein Dorf und eine Frau namens Marta nahm ihn freundlich auf. Sie hatte eine Schwester, die Maria hieß. Maria setzte sich dem Herrn zu Füßen und hörte seinen Worten zu. Martha aber war ganz davon in Anspruch genommen, für ihn zu sorgen. Sie kam zu ihm und sagte: Herr, kümmert es dich nicht, daß meine Schwester die ganze Arbeit mir allein überläßt? Sag ihr doch, sie soll mir helfen! Der Herr antwortete: Marta, Marta, du machst dir viele Sorgen und Mühen. Aber nur eines ist notwendig. Maria hat das Bessere gewählt, das soll ihr nicht genommen werden.

Weiterlesen