Reflexionen zur Fastenzeit: »Die Arbeit am eigenen Herzen«

Wir sind mit dem Vorsatz in die Fastenzeit eingetreten, bessere Jünger zu werden, gerade auch angesichts der zahlreichen Verirrungen, unter denen die Kirche zu leiden hat.

Der Jünger hat die Aufgabe, den Herrn zu verkünden und ihn zu verherrlichen. Die Hauptinhalte der Verkündigung sind im Evangelium und in der authentischen Lehre der Kirche vorgegeben. Dies ist der Maßstab, denn der Jünger handelt im Auftrag und ist nicht gerufen, mit eigenen Ideen oder dem Evangelium fremden Inhalten das Zeugnis Christi zu schwächen. Es gilt, das Leben, soweit es nur möglich ist, mit der Verkündigung in Einklang zu bringen, damit das Zeugnis nicht durch den eigenen Lebenswandel getrübt wird.

Weiterlesen

PATER NOSTER (IV): Der Weg zum wahren Frieden

“Dein Reich komme” (Mt 6,10)

Das Reich unseres Vaters ist voll von Gerechtigkeit, Frieden und Freude im Heiligen Geist (vgl. Röm 14,17). Das gilt auch schon für das Leben hier auf der Erde, denn Gottes Reich, so sagt es uns die Bitte im Paternoster, soll ja “wie im Himmel so auf der Erde” (Mt 6,10b) sein.

Wenn Gott seine Herrschaft auszuüben vermag, dann geschieht, was im Buch Jesaja beschrieben wird: “Gott wird Recht schaffen zwischen den Nationen und viele Völker zurechtweisen. Dann werden sie ihre Schwerter zu Pflugscharen umschmieden und ihre Lanzen zu Winzermessern. Sie erheben nicht das Schwert, Nation gegen Nation, und sie erlernen nicht mehr den Krieg” (Jes 2,4)

Weiterlesen