Eine große Liebesgeschichte

Lk 1,26-38

In jener Zeit wurde der Engel Gabriel von Gott in eine Stadt in Galiläa namens Nazareth zu einer Jungfrau gesandt. Sie war mit einem Mann namens Josef verlobt, der aus dem Haus David stammte. Der Name der Jungfrau war Maria. Der Engel trat bei ihr ein und sagte: Sei gegrüßt, du Begnadete der Herr ist mit dir. Sie erschrak über die Anrede und überlegte, was dieser Gruß zu bedeuten habe. Weiterlesen

Kommt zu dem lebendigen Stein!

Wir hören die gestrige Lesung aus der Leseordnung des Alten Ritus:

1 Petr 2,1-10 (nach der Leseordnung des Alten Ritus)

Legt alle Bosheit ab, alle Falschheit und Heuchelei, allen Neid und alle Verleumdung! Verlangt wie neugeborene Kinder nach der unverfälschten, geistigen Milch, damit ihr durch sie heranwachst und Rettung erlangt! Denn ihr habt gekostet, wie gütig der Herr ist. Kommt zu ihm, dem lebendigen Stein, der von den Menschen verworfen, aber von Gott auserwählt und geehrt worden ist!  Weiterlesen

Gott mehr gehorchen als den Menschen

Apg 4,13-21

In jenen Tagen, als die Führer sowie die Ältesten und die Schriftgelehrten den Freimut des Petrus und des Johannes sahen und merkten, daß es ungelehrte und einfache Leute waren, wunderten sie sich. Sie erkannten sie als Jünger Jesu, sahen aber auch, daß der Geheilte bei ihnen stand; so konnten sie nichts dagegen sagen. Sie befahlen ihnen, den Hohen Rat zu verlassen; dann berieten sie miteinander und sagten: Was sollen wir mit diesen Leuten anfangen? Daß offensichtlich ein Wunder durch sie geschehen ist, ist allen Einwohnern von Jerusalem bekannt; wir können es nicht abstreiten.

Weiterlesen

Der missionarische Auftrag

Wir hören das Tagesevangelium nach der Leseordnung im überlieferten Ritus:

Mt 28,16-20

Jesus trat auf die elf Jünger zu und sagte zu ihnen: Mir ist alle Vollmacht gegeben im Himmel und auf der Erde. Darum geht und macht alle Völker zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehrt sie, alles zu befolgen, was ich euch geboten habe. Und siehe, ich bin mit euch alle Tage bis zum Ende der Welt. Weiterlesen

Die Notwendigkeit Der Unterweisung

Wir hören heute wieder einen Auszug aus der Apostelgeschichte nach der Leseordnung im überlieferten Ritus:

Apg 8,26-40

In jenen Tagen sagte ein Engel des Herrn zu Philippus: Steh auf und geh nach Süden auf der Straße, die von Jerusalem nach Gaza hinabführt! Sie führt durch eine einsame Gegend. Und er stand auf und ging. Und siehe, da war ein Äthiopier, ein Kämmerer, Hofbeamter der Kandake, der Königin der Äthiopier, der über ihrer ganzen Schatzkammer stand. Dieser war gekommen, um in Jerusalem anzubeten und fuhr jetzt heimwärts.

Weiterlesen

In der Schule von Petrus

Apg 3,13-15.17-19 (Tageslesung im tridentinischen Ritus)

In jenen Tagen öffnete Petrus seinen Mund und sprach: Der Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs, der Gott unserer Väter, hat seinen Knecht Jesus verherrlicht, den ihr ausgeliefert und vor Pilatus verleugnet habt, obwohl dieser entschieden hatte, ihn freizulassen. Ihr aber habt den Heiligen und Gerechten verleugnet und die Freilassung eines Mörders erbeten. Den Urheber des Lebens habt ihr getötet, aber Gott hat ihn von den Toten auferweckt. Dafür sind wir Zeugen.

Weiterlesen

Die kleine Herde

Anmerkung: Obgleich wir uns in der Osteroktav befinden, in der die Heiligengedenktage normalerweise nicht gefeiert werden, möchte ich heute auf den Heiligen Franz von Paula eingehen. Wer es vorzieht, die Betrachtung der österlichen Texte zu hören, kann sie dem Archiv entnehmen: https://elijamission.net/2023/04/11/

Lk 12,32-34

Fürchte dich nicht, du kleine Herde! Denn euer Vater hat beschlossen, euch das Reich zu geben. Verkauft eure Habe, und gebt den Erlös den Armen! Macht euch Geldbeutel, die nicht zerreißen. Verschafft euch einen Schatz, der nicht abnimmt, droben im Himmel, wo kein Dieb ihn findet und keine Motte ihn frißt. Denn wo euer Schatz ist, da ist auch euer Herz. Weiterlesen