Auf die Kraft Gottes bauen

1 Kön 19,4-8

In jenen Tagen ging Elija eine Tagereise weit in die Wüste hinein. Dort setzte er sich unter einen Ginsterstrauch und wünschte sich den Tod. Er sagte: Nun ist es genug, Herr. Nimm mein Leben; denn ich bin nicht besser als meine Väter. Dann legte er sich unter den Ginsterstrauch und schlief ein. Doch ein Engel rührte ihn an und sprach: Steh auf und iss! Weiterlesen

Das eigene Leben geringachten

Joh 12,24-26 (Evangelium am Fest des Heiligen Laurentius)

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Amen, amen, ich sage Euch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, dann bleibt es allein; wenn es aber stirbt, dann bringt es reiche Frucht! Wer sein Leben liebt, wird es verlieren, wer aber sein Leben geringachtet, wird es bewahren bis ins ewige Leben! Wenn einer mir dienen will, folge er mir nach; und wo ich bin, dort wird auch mein Diener sein! Wenn einer mir dient, wird der Vater ihn ehren! Weiterlesen

Komm, wir gehen für unser Volk!

Lesung am Gedenktag der Heiligen Teresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein)

Auszüge aus dem 4. Kapitel, Vers 17 des Buches Ester

Die Königin Ester wurde von Todesangst ergriffen und suchte Zuflucht beim Herrn. Sie legte ihre prächtigen Gewänder ab und zog die Kleider der Notzeit und Trauer an. Statt der kostbaren Salben tat sie Asche und Staub auf ihr Haupt, vernachlässigte ihren Körper, und wo sie sonst ihren prunkvollen Schmuck trug, hingen jetzt ihre Haare in Strähnen herab. Und sie betete zum Herrn, dem Gott Israels:
Herr, unser König, du bist der Einzige. Hilf mir! Denn ich bin allein und habe keinen Helfer außer dir; die Gefahr steht greifbar vor mir. Von Kindheit an habe ich in meiner Familie und meinem Stamm gehört, daß du, Herr, Israel aus allen Völkern erwählt hast; du hast dir unsere Väter aus allen ihren Vorfahren als deinen ewigen Erbbesitz ausgesucht und hast an ihnen gehandelt, wie du es versprochen hattest. Weiterlesen

Du bist der Messias!

Mt 16,13-19

In jener Zeit, als Jesus in das Gebiet von Cäsarea Philippi kam, fragte Jesus seine Jünger: Für wen halten die Leute den Menschensohn? Sie sagten: Die einen für Johannes den Täufer, andere für Elija, wieder andere für Jeremia oder sonst einen Propheten. Da sagte er zu ihnen: Ihr aber, für wen haltet ihr mich? Simon Petrus antwortete: Du bist der Messias, der Sohn des lebendigen Gottes! Jesus sagte zu ihm: Selig bist du, Simon Barjona; denn nicht Fleisch und Blut haben dir das offenbart, sondern mein Vater im Himmel. Ich aber sage dir: Du bist Petrus – der Fels -, und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen, und die Mächte der Unterwelt werden sie nicht überwältigen. Weiterlesen

Vaternovene, Tag 8: “Gott, unseren Vater, lieben”

Das Schönste, was wir unserem Vater geben können, ist unsere aufrichtige Liebe. Erinnern wir uns an die Worte Jesu: “Wer meine Gebote hat und sie hält, der ist es, der mich liebt” (Joh 14,21). Das ist für uns die notwendige Antwort, die uns zur Ausdauer befähigt, damit die Liebe des Vaters uns nicht nur ruft, sondern uns auch durchdringt. Solange wir den Weg der Gebote Gottes noch nicht beschritten haben, klopft Gott an die Türe unseres Herzens, um Einlaß zu finden. Findet er Einlaß, dann will unser Vater mit seinem Sohn und dem Heiligen Geist in uns Wohnung nehmen (vgl. Apk 3,20). Weiterlesen

Gott, unseren Vater, ehren, Vaternovene, Tag 7

“Ehre, wem Ehre gebührt”, sagt ein deutsches Sprichwort, und auf niemanden trifft es besser zu als auf unseren himmlischen Vater. Ihm gebührt Ehre, Lobpreis und Herrlichkeit, wie es das Neue Testament so wunderbar besingt (vgl. Apk 5,12).

Könnten wir einen Blick in den Himmel werfen und sehen, wie sehr die Engel und Heiligen, die in der liebenden und vollkommenen Gemeinschaft mit Gott leben, unseren himmlischen Vater ehren, dann würde unsere Haltung gegenüber Gott tief davon durchdrungen sein. Weiterlesen

Gott, unseren Vater erkennen, Vaternovene, Tag 6

Im Jahre 1932 erschien Gott Vater in Frankreich einer italienischen Ordensschwester, Schwester Eugenia Ravasio. Sie schrieb die Botschaft, die der himmlische Vater ihr anvertraute, auf. Nach langer Prüfung hat der damals zuständige Bischof von Grenoble sie als echt anerkannt. Auf diese Weise wurde uns ein ungemein wertvolles Büchlein mit dem Titel: »Der Vater spricht zu seinen Kindern« geschenkt (mit diesem Link kann man es sich herunterladen:

https://www.gottliebtuns.com/doc/vater_spricht.pdf )

Weiterlesen