In den Ansprachen der nächsten vier Tage hören wir einen Vortrag, den Bruder Elija in Österreich gehalten hat. Leider liegt dieser nicht schriftlich vor.
Showing all posts in Ansprachen
Heilige Jeanne d´Arc, Teil 5
Wenn wir uns fragen, ob das Licht, welches Gott im Leben der hl. Jeanne angezündet hat, auch heute noch leuchtet, und was sie uns in der gegenwärtigen Zeit zu sagen hat, dann müssen wir noch einmal auf ihre Berufung schauen und diese besser verstehen lernen.
Einmal ist es wichtig, zu realisieren, daß es sich beim Kommen Jeannes um eine Intervention Gottes handelte, der dadurch eine konkrete und bedrohliche Situation zum Besseren wenden wollte. Zu eindeutig war das Handeln Gottes durch dieses junge Mädchen, welches weder lesen und schreiben konnte, noch im Kriegshandwerk ausgebildet war, noch die Etikette eines königlichen Hofes kannte oder theologisch unterrichtet war, um es zu übersehen.
Heilige Jeanne d´Arc , Teil 4

Jeanne wurde nun in die Hände der Engländer übergeben und mußte so ein Jahr in Gefangenschaft verbringen. Man schleppte sie nach Rouen, welches sich noch in der Hand der Engländer befand, und dort wurde sie eingekerkert.
Heilige Jeanne d´Arc, Teil 3

Jeanne d’ Arc hatte mit ihren militärischen Erfolgen, welche die Wende in der Auseinandersetzung mit denen das Land Frankreich bedrohenden Engländern brachte, sowie mit der Krönung Charles VII. in Reims, bereits wesentliche Elemente ihres Auftrags von Gott erfüllt und die Franzosen wieder mit Hoffnung erfüllt.
Heilige Jeanne d´Arc , Teil 2
Ste. Jeanne d’Arc, La Pucelle und Tochter Gottes, die Jungfrau von Orléans

In der gestrigen Meditation warfen wir einen ersten Blick auf die heilige Jeanne d’ Arc und hörten zuletzt, daß sie mit siebzehn Jahren von zuhause aufbrach, um die ihr von Gott anvertraute Mission auszuführen. Sie wußte, daß sie diesem Ruf Gottes zu folgen hatte, wie ungewöhnlich dieser auch sei, und selbst wenn sie dafür „hundert Väter und Mütter“ hätte verlassen müssen, wie sie es selbst im Prozeß von Rouen aussagte, der im Jahre 1430 gegen sie geführt wurde.
Ste. Jeanne d’Arc, La Pucelle und Tochter Gottes, die Jungfrau von Orléans
6. Januar 1412 – 30. Mai 1431
Wie schon vor einigen Tagen angesprochen, möchte ich gelegentlich dazu übergehen, das Leben und die Sendung mancher Heiligen für die Hörer unserer Ansprachen zugänglich zu machen. Das ist nicht nur historisch interessant, sondern jeder Heilige und jede Heilige ist je ein besonderer Sonnenstrahl Gottes; man könnte auch sagen, ein Stern am Himmel der Kirche. Ungleich den sogenannten Sternen auf der Erde, die kommen und gehen, bleiben sie allzeit Leuchten für uns, in denen Gott sein heiliges Werk vollbracht hat. Sie sind Menschen, die der Erfüllung des Willens Gottes sehr nahe gekommen sind.
Wie kann man wachsam sein, um nicht zu fallen?
Wachsamkeit ist ein zentraler Begriff, um das Leben in der Nachfolge Christi zu beschreiben.
Sie bedeutet nicht etwa eine verkrampfte Ängstlichkeit, die überall das Böse sieht und sich ständig zu schützen hat. Auf einem solchen Weg gibt man dem Bösen eine zu große Bedeutsamkeit und vergißt, daß der Teufel prinzipiell bereits besiegt ist und sich dieser Sieg auf der Erde – auch durch unsere Kämpfe – zu realisieren hat.