Das Evangelium nach Johannes (1,19-34): »Das Zeugnis des Täufers«

Joh 1,19-34

Und dies ist das Zeugnis des Johannes, als die Juden von Jerusalem aus Priester und Leviten zu ihm sandten mit der Frage: Wer bist du? Er bekannte und leugnete nicht; er bekannte: Ich bin nicht der Christus. Sie fragten ihn: Was dann? Bist du Elija? Und er sagte: Ich bin es nicht. Bist du der Prophet? Er antwortete: Nein. Da sagten sie zu ihm: Wer bist du? Wir müssen denen, die uns gesandt haben, Antwort geben. Was sagst du über dich selbst? Er sagte: Ich bin die Stimme eines Rufers in der Wüste: Ebnet den Weg für den Herrn!, wie der Prophet Jesaja gesagt hat. Die Abgesandten gehörten zu den Pharisäern. Sie fragten Johannes und sagten zu ihm: Warum taufst du dann, wenn du nicht der Christus bist, nicht Elija und nicht der Prophet? Johannes antwortete ihnen: Ich taufe mit Wasser. Mitten unter euch steht einer, den ihr nicht kennt, der nach mir kommt; ich bin nicht würdig, ihm die Riemen der Sandalen zu lösen. Weiterlesen

Das Evangelium nach Johannes (1,6-18): Die Macht, Kinder Gottes zu werden

Joh 1,6-18

Ein Mensch trat auf, von Gott gesandt; sein Name war Johannes. Er kam als Zeuge, um Zeugnis abzulegen für das Licht, damit alle durch ihn zum Glauben kommen. Er war nicht selbst das Licht, er sollte nur Zeugnis ablegen für das Licht. Das wahre Licht, das jeden Menschen erleuchtet, kam in die Welt. Er war in der Welt und die Welt ist durch ihn geworden, aber die Welt erkannte ihn nicht. Er kam in sein Eigentum, aber die Seinen nahmen ihn nicht auf. Allen aber, die ihn aufnahmen, gab er Macht, Kinder Gottes zu werden, allen, die an seinen Namen glauben, die nicht aus dem Blut, nicht aus dem Willen des Fleisches, nicht aus dem Willen des Mannes, sondern aus Gott geboren sind. Weiterlesen

Das Evangelium nach Johannes: »Der Johannesprolog«

Vorbemerkung: Mit der Gnade Gottes habe ich nun mehr als sieben Jahre lang die jeweilige Tageslesung oder das Tagesevangelium (nach dem Novus Ordo) ausgelegt, das als Text und Audio im Internet zur Verfügung steht. So hat sich ein reicher Schatz angesammelt, der für die Hörer immer zugänglich ist (elijamission.net). Für die meisten Tage im Jahr gibt es eine entsprechende Auslegung.

Das Wort Gottes ist und bleibt ein unermeßlicher Schatz für uns. Als ich überlegte, wie ich in diesem Jahr weitermachen könnte, kam der Gedanke auf, die vier Evangelien und einige Briefe des Neuen Testaments systematisch auszulegen. Die Idee ist nicht ganz neu, denn ich habe das vor vielen Jahren schon einmal auf der mündlichen Ebene getan. Inzwischen sind jedoch einige Sprachen hinzugekommen. So ergibt es Sinn, die Auslegungen nun schriftlich zu fassen, damit sie leichter in die anderen Sprachen übersetzt werden können. Weiterlesen

GIBT MAN NICHT FÜR DIE LIEBE DAS GANZE?

“Dein Herz mache ich zu einem Thronsitz meiner Herrlichkeit und meines Erbarmens.” (Inneres Wort)

Es ist ein Wort für all jene, die bereit sind, ihr Herz dem himmlischen Vater zu schenken, und die sich danach sehnen, es ihm ganz und ungeteilt zu schenken. Für alle, die sich auf den Weg gemacht haben, die nicht mehr zurückschauen, die die »Fleischtöpfe Ägyptens« verlassen und das Wort vernommen haben: “Vergiß dein Volk und dein Vaterhaus, der König verlangt nach deiner Schönheit.” (Ps 45,11b-12) Weiterlesen